Auf Hildegard Ochses zweiten Reise im Frühjahr 1979 nach Kreta entstand eine umfangreiche Schwarzweiß-Fotoserie von Natur- und Landschaftsaufnahmen. Die Serie reiht sich ein, in den damaligen Zeitgeist der US-Fotografen wie bei Lewis Baltz (1945-2014) et al., der in den frühen 80er Jahren in Deutschland entdeckt und in der »Werkstatt für Photographie« in Berlin-Kreuzberg in einer Ausstellung präsentiert wurden.
Die Natur, die Hildegad Ochse auf Kreata vorfand, war bereits von Menschenhand beeinflusst und verändert worden.
Was auf ihren Bildern auf den ersten Blick wild und natürlich aussieht, wurde von Menschen im Laufe der Jahrhunderte gerodet, angepflanzt, verändert und immer wieder neu geformt.